Unobtrusive, elegant and not recognisable as a heater. Suitable in many rooms, full of benefits, a clear added value. That is the Redwell mirror heater with infrared technology.
Due to its timeless elegance, this infrared mirror heater is popular in the bathroom as well as in the bedroom and entrance area and gently conveys its pleasant warmth - so incidentally.
The mirror heating is available in different sizes, but is always characterised by sustainable materials and energy efficiency. That is why our infrared mirrors also fit into your home.
This Redwell product line impresses with numerous positive aspects. One essential one is that the pleasant and healthy warmth of our infrared heating panels is in the foreground. For example, the WE-Line has been classified as low in electrosmog by the International Society for Electrosmog Research.
The most powerful infrared heating panel - the WE1600 - was tested:
TECHNICAL DATA
Surface: ESG - chrome mirror Heating element: Partial storage heater
Back: Stainless steel 3D bright annealed
Brackets: Zinc alloy
Protection class: IP40 (mains plug), IP65 (fixed connection)
Voltage: 230 Volt, 50 Hz
Electromagnetic compatibility: Electrosmogarm
Warranty: 10 years
Wall mounting only Brackets on the rear side factory-mounted, 4 or 6 pcs, 38mm deep Length of connection cable: approx. 2m Room temperature control not included in scope of delivery
Modell R350 R420 R600 R800 R900 R1100 | Power 350 Watt 420 Watt 600 Watt 800 Watt 900 Watt 1100 Watt | Weight ca. 11 kg ca. 12 kg ca. 21 kg ca. 23 kg ca. 29 kg ca. 32 kg | Dimensions 620 x 520 x 19 mm 1020 x 400 x 19 mm 1020 x 620 x 19 mm 1620 x 440 x 19 mm 1220 x 720 x 19 mm 1620 x 620 x 19 mm |
This is to inform you that in accordance with the EU Ecodesign Directive 2009/125/EC, Regulation 2015/1188 laying down ecodesign requirements for individual room heaters has been issued. The installation and commissioning of infrared heaters is only permitted in conjunction with external room temperature controllers that fulfil the following functions: electronic room temperature control with weekday control and remote control and/or window opening detector and/or adaptive control of the start of heating.
![]() | Wärme ist heilsam – das wussten schon die Völker der Antike. Sie gruben sich in heißem Wüstensand ein oder erhitzten Steine, um Beschwerden zu lindern oder das Wohlbefinden zu steigern. Wärme bedeutet für uns Menschen Gleichklang für Körper und Seele und ist ein wesentlicher Faktor für Wohn- und Lebensqualität. Infrarot-Wärmewellen sind nicht sichtbar und dadurch überall und unkompliziert einsetzbar. Sie können beispielsweise in eine Infrarotheizung mit Bildmotiv geschickt eingesetzt werden. Unsichtbare Wärmespender mit einer Wärmewellenheizung Man kann sie zwar fühlen, aber sehen und riechen kann man Infrarot-Wärmewellen nicht. Die erste Erklärung steckt bereits im Namen. Die Vorsilbe „Infra" aus dem Lateinischen bedeutet „unterhalb", auch „jenseits" und impliziert, dass es sich bei Infrarot um elektromagnetische Strahlung handelt, die unterhalb des roten Endes des sichtbaren Lichtspektrums liegt. Infrarotheizungen versprechen große Wirkung bei nur wenig Einsatz. |
Es liegt was in der Luft... Genauer gesagt, es liegt an der Luft! Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern erwärmen Redwell Infrarot-Wärmewellenheizer statt der Raumluft das gesamte Mauerwerk. Wände speichern Wärme deutlich länger als Luft und geben diese wieder in den Wohnraum zurück. So bleiben die Mauern trocken und Schimmel hat keine Chance. Außerdem zirkuliert die Luft nicht und damit wird auch kein Staub aufgewirbelt – das erfreut vor allem die Allergiker. | ![]() |
![]() | Die Evolution hat uns Menschen so geformt, dass wir Wärmewellen ohne Komplikationen aufnehmen können und unser Immunsystem damit positiv beeinflussen. 1967 entwarf der Japaner Dr. Tadishi Ishikawa als erster das Modell einer Infrarot-Wärmekabine, welches zunächst nur von Ärzten verwendet wurde. 1981 wurde die Infrarotwärmekabine dann für den allgemeinen Gebrauch freigegeben. Seitdem wird sie besonders erfolgreich im privaten Bereich als auch von verschiedenen Spezialisten, Ärzten und Therapeuten in Behandlungszentren, Kliniken und Kurorten angewendet, da die Infrarotwärme als Mittel zur Unterstützung ihrer Behandlungsmethoden dient. |
Es liegt was in der Luft... Genauer gesagt, es liegt an der Luft! Im Gegensatz zu herkömmlichen Heizkörpern erwärmen Redwell Infrarot-Wärmewellenheizer statt der Raumluft das gesamte Mauerwerk. Wände speichern Wärme deutlich länger als Luft und geben diese wieder in den Wohnraum zurück. So bleiben die Mauern trocken und Schimmel hat keine Chance. Außerdem zirkuliert die Luft nicht und damit wird auch kein Staub aufgewirbelt – das erfreut vor allem die Allergiker.
Wärmt und setzt optische Akzente
Die Evolution hat uns Menschen so geformt, dass wir Wärmewellen ohne Komplikationen aufnehmen können und unser Immunsystem damit positiv beeinflussen.
1967 entwarf der Japaner Dr. Tadishi Ishikawa als erster das Modell einer Infrarot-Wärmekabine, welches zunächst nur von Ärzten verwendet wurde. 1981 wurde die Infrarotwärmekabine dann für den allgemeinen Gebrauch freigegeben. Seitdem wird sie besonders erfolgreich im privaten Bereich als auch von verschiedenen Spezialisten, Ärzten und Therapeuten in Behandlungszentren, Kliniken und Kurorten angewendet, da die Infrarotwärme als Mittel zur Unterstützung ihrer Behandlungsmethoden dient.
Infrarot-Strahlung steigert die Hautdurchblutung, regt den Stoffwechsel an, ist hygienisch und wirbelt keinen Staub auf. Rheuma- und Asthmapatienten profitieren von staubarmer Luft und stabiler Luftfeuchtigkeit. Allergiker können aufatmen bzw. durchatmen, da es kein Aufwirbeln von Hausstaub, Pollen, Bakterien oder Schimmelsporen gibt.
Ein weiterer Vorteil im Vergleich mit anderen Heizmethoden ist, dass Infrarotheizung den Körper durch die biologischen Frequenzen der abgegebenen Infrarot-Wärmewellen durchdringt. Damit können nicht nur die Selbstheilungskräfte des menschlichen Organismus und das Immunsystem gestärkt werden, sondern auch Belastungen durch Elektrosmog besser kompensiert werden.
Design-Varianten für jeden Raum
Ob ein rundes Infrarotpaneel, eine Infrarotheizung mit Standfuß oder die schlanke, fexibel einsetzbare Infrarot-Heizsäule: Die Redwell-Heizungen gibt es in verschiedenen Varianten, um sich in jedes Raumkonzept zu integrieren.
This Product was added to our catalogue on 14/01/2022.